Geführtes Teambuilding – Klartext statt Kuschelworkshop
Für Unternehmen, die nicht nur moderieren, sondern verändern wollen
Was wäre, wenn du schon vor Beginn deines Teambuildings wüsstest, dass es deine Erwartungen garantiert erfüllen wird?
Für Unternehmen, die nicht nur moderieren, sondern verändern wollen
Was wäre, wenn du schon vor Beginn deines Teambuildings wüsstest, dass es deine Erwartungen garantiert erfüllen wird?
Ein Thema wird genannt, eine Moderatorin eingeladen, 4–10 Menschen setzen sich zusammen – und am Ende verlässt jeder den Raum mit einem vagen Gefühl von: „Nett war’s. Und jetzt?“
Kein nachhaltiger Effekt. Keine Veränderung.
Kein echter Fortschritt im Miteinander.
Weil der Kontext fehlt.
Weil das Warum ungeklärt bleibt.
Weil die historische Entwicklung zu dem heutigen Ist-Zustand nicht aufgearbeitet wird.
Und weil die Menschen in der Tiefe gar nicht vorbereitet sind.
Unser Teambuilding beginnt nicht mit dem Workshop.
Es beginnt mit Verantwortung.
Was bewegt sie wirklich, was haben sie authentisch erlebt, was wünschen sie sich, wo fühlen sie sich gehemmt.
Was würde jeder sagen, wenn er Mut zur Wahrheit hätte?
Ein aufrichtiger, respektvoller Bericht, der vor dem Teambuilding alle Teilnehmenden erreicht – damit sie nicht ins Blaue stolpern,
sondern vorbereitet, wach und mutig kommen.
Auftragsklärungsgespräch und Einzelinterviews werden in einem Bericht anonymisiert und thematisch aufbereitet und bilden die verantwortliche Grundlage für das Teambuilding.
Unsere Erfahrung aus über 30 Jahren:
Jedes einzelne Teambuilding war ein Erfolg.
Weil wir echte Verantwortung ermöglichen – nicht nur organisatorisch, sondern emotional und inhaltlich. Teilnehmende loben regelmäßig den Mut und die Ehrlichkeit dieser Vorgehensweise –und danken dem Auftraggeber, dass er Klartext ermöglicht hat.
Und weil bei uns die Moderation immer wieder in die Hände der Teilnehmenden gelegt wird, entsteht echte Teilhabe – begleitet von erfahrenen Trainern.
Ganz nebenbei erlernen alle Teilnehmer die Kunst der respektvollen Konfliktmoderation.
Jeder Teilnehmer hat nach dem Teambuilding das Wissen und die Fähigkeit, eine solche Veranstaltung selbst zu planen und anzuleiten.
Die dazugehörigen Modelle und Skills werden durch die Coaches im Teambuilding vermittelt.
„Die solidarische Neuausrichtung der Teamkultur gelingt besonders deshalb, weil die gemeinsame Suche nach der innovativsten Lösung hervorragend initiiert und moderiert wird und regelrecht Spaß macht.
Die Berater gehen mit wertschätzenden Spiegelungen und plausibel abgeleiteten Inputs auf die individuellen Teamplayer ein und schaffen so eine kraftvolle Einstimmung in eine agilere Geisteshaltung für Führung und Zusammenarbeit. So entsteht eine positive Aufbruchstimmung mit ganz neuerMotivation und Dynamik – eine wahre Frischzellenkur für die Unternehmenskultur.”
Du möchtest ein Teambuilding, das nicht nur neue Dynamiken schafft – sondern echte Veränderungen einleitet?
Während des Teambuildings vermitteln wir auch die dafür notwendigen Modelle, Methoden und Instrumente, um später ein solches Teambuilding eigenverantwortlich durchführen zu können.
Sprich mit uns über Deine Situation!
Wir klären mit Dir, was gesagt werden muss – und was auf keinen Fall unausgesprochen bleiben darf.